Das Startups for Future Programm richtet sich an nachhaltige Startups, die an dem Mentoring und Netzwerk des Unibators interessiert sind. Wir veranstalten einmal im Jahr den Goethe Startups for Future SDG Contest, der Startups und Startup Ideen prämiert, die zur Erreichung der „17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung“ beitragen.
Der erste Schritt ist eure Bewerbung direkt auf der Website der Santander Universitäten. Die Bewerbungsfrist endet am 24.02.2023.
Nach der Bewerbungsphase führt ein Team aus Professoren und Experten ein Screening durch und selektiert bis zu 10 Gründungsprojekte für das Programm. Im anschließenden Bootcamp geben Mentoren und Experten aus dem Unibator-Netzwerk ein umfassendes Feedback an das Team und zur Geschäftsidee. In einer Workshop-Reihe werden relevante Kompetenzen und Tools zu Themen wie Kundengewinnung, Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung, Vertrieb und Marketing vermittelt.
Die während des Bootcamp aufgestellten Meilensteine werden dann in regelmäßig stattfindenden Meetings von der Unibator-Leitung validiert und überprüft. Ein großer Stellenwert liegt dabei auf der datengestützten Evaluation geeigneter Metriken und Erfolgskennzahlen. Ziel des Tages ist die enge Begleitung des Startup-Prozesses. Zum Schluss des Bootcamps findet ein Pitchday statt, bei dem die besten fünf Teams eine Einladung zur Preisverleihung erhalten.
Am Tag der Preisverleihung werden die fünf Finalisten ein weiteres mal live und/oder multimedial pitchen. Die Gewinner werden gemäß Jury-und Publikumsentscheid gekürt und von den Initiatoren und den Mitgliedern der Jury laudatiert. Der erste, zweite und dritte Platz werden mit jeweils 5.000 €, 3.000€ und 2.000 € belohnt. Zusätzlich dazu dürfen die Gewinner mit einer 3-monatigen Teilnahme am Unibator Associate Programm rechnen.