Goethe Unibator

Goethe

Unibator

Das Unibator
Startup-Programm

Das Unibator-Startup-Programm (USP) dient der systematischen Förderung der ausgewählten Startups. Es verknüpft Elemente erfolgreicher Accelerator-Programme mit der längerfristigen Perspektive und Förderdauer von etablierten Inkubator-Konzepten von bis zu 18 Monaten. Die Förderdauer orientiert sich an den erreichten Meilensteinen und Entwicklungsfortschritten der Startups. Um in dem Programm aufgenommen zu werden, muss eine Bewerbung eingereicht und bei unserem halbjährlich stattfindendem Selection Day gepitcht werden. Die Leitung des Gründungszentrums und die Mentoren entscheiden über die Aufnahme des jeweiligen Startups in das Programm.

Infrastruktur

Im Rahmen des Startup-Programms können Einzelbüros, ein Coworking Space und ein Meetingraum genutzt werden. Außerdem gibt es einen Zugang zu Meetingräumen und Arbeitsplätzen im Coworking Space TechQuatier. Dadurch entsteht eine lebendige und kreative Startup-Kultur.

Finanzierung

Der Unibator unterstützt Startups bei der Suche nach geeigneten Fördermöglichkeiten, wie z.B. dem EXIST Gründerstipendium.
Zudem werden die Startups im Rahmen des Startup-Förder-Programms bei der Suche nach geeigneten Investoren unterstützt.

Netzwerk und Gründungsberatung

Das Unibator-Netzwerk besteht aus gründungserfahrenen MentorenAlumni des Unibator-Startup-Programms, sowie zahlreichen Partnern aus Medien, Industrie und Politik. Die Unterstützung der Gründer bei gründungsrelevanten Themen steht für uns an erster Stelle.

Lehrveranstaltungen und Events

Der Unibator organisiert und unterstützt zahlreiche Events wie Pitches, Vorträge und Workshops mit renommierten Gästen. Außerdem werden verschiedene Lehrveranstaltungen zum Thema Gründung, wie zum Beispiel die “iGarage” und “Entrepreneurship” an der Goethe Universität angeboten.

Goethe
Unibator
Bewirb dich jetzt!

Das Unibator

Startup-Programm