Goethe Unibator

Portfolio

Chaanz

chaanz verbindet Menschen auf Events unkompliziert in Echtzeit miteinander. Die „Real-Life-Matches“ werden innerhalb der App zu dedizierten Meeting-Points auf dem Event Gelände geleitet und können sich dort an einem physischen Ort treffen. Entlang dieser User-Experience bietet die Plattform weitere Features, wie der Integration von Brands in die Meeting-Points oder Awareness Schnittstellen für die Besuchenden und …

Chaanz Weiterlesen »

Agile Value

Agile Value ist Teil des Unibator-Associates-Programs. Agile Value bietet eine kontinuierliche Verbesserungsplattform für agile Teams, um die Produktivität und die Zufriedenheit in der Organisation zu steigern. Die Software verwendet eine Wissensdatenbank und Datenanalysen, um Teams dabei zu helfen, Verbesserungspotentiale zu erkennen und schneller zu lernen. Mehr Infos unter: https://www.agilevalue.com/de

Pressemitteilung – Gastronomie-Digitalisierer auf Wachstumskurs: Split Tech-Solutions schließt Seed-Runde erfolgreich ab

Das Unibator Tech-Startup Split Tech-Solutions GmbH (SaaS) hat mit Unterstützung des Venture-Capital-Fonds Hessen Kapital III (EFRE) GmbH, der von der BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen GmbH verwaltet wird, und der Angel-Investoren Daniel von Wedel, Alexander von Wedel, Olaf Kempin, Michal Jarocki sowie MR Beteiligungen eine Seed-Finanzierungsrunde im mittleren sechsstelligen Bereich abgeschlossen. Mehr lesen …

Richtlinie der Johann Wolfgang Goethe- Univer- sität Frankfurt am Main für die Unterstützung von Un- ternehmensgründungen und Beteiligung an Unter- nehmensgründungen

Der Transfer v on aus Forschung und Lehre generiertem Wissen in die Gesellschaft im gesetzlich zulässigen Rahmen ist ein strategisches Handlungsfeld der Goethe-Universität. Sie nutzt Verwertungswege des Transfers, u. a. durch Forschungskooperationen, Auftragsforschung, Lizenzierung sowie Veräußerung von Schutzrechten bzw. Know -how. Die Goethe-Universität fördert und unterstützt Unternehmensgründungen (Start -ups) an der Goethe-Universität durch den Unibator. …

Richtlinie der Johann Wolfgang Goethe- Univer- sität Frankfurt am Main für die Unterstützung von Un- ternehmensgründungen und Beteiligung an Unter- nehmensgründungen Weiterlesen »

Rootify

Rootify

Das Team Rootify ist Teil des Unibator-Associates-Programs. Das Problem, bzw. wie wir es bei Rootify nennen – die Herausforderung, sehen wir in der Integration von Flüchtlingen. Um sich schnell in der neuen Heimat zu integrieren und sich wohl zu fühlen, muss die Sprachbarriere überwunden werden. Dabei möchten wir mit Rootify eine skalierbare Lösung anbieten: eine …

Rootify Weiterlesen »

WAVA

WAVA

WAVA ist eine virtuelle Ausstellungsplattform, die digitale Kunst in der realen Welt positioniert. Durch die Verbindung von Ortsspezifität (geolocation) und dem Denken in kuratorischen Dispositionen macht WAVA neue Kunstformen via Augmented Reality (AR) für Betrachter*innen, Künstler*innen, Institutionen und Sammler*innen zugänglich. Als Plattform dient WAVA als nomadischer Rahmen für virtuelle und physische kollaborative Versammlungen und kulturelle …

WAVA Weiterlesen »

Dr. Jan Friedeborn

Dr. Jan Friedeborn ist Rechtsanwalt bei Covington & Burling LLP und berät Unternehmen in gesellschaftsrechtlichen Fragen, bei Finanzierungen und zu kapitalmarktrechtlichen Themen. Zu seinen Mandanten zählen deutsche und internationale Unternehmen und Investoren. Seine Kanzlei berät insbesondere auch Technologie- und Pharmaunternehmen. In Frankfurt aufgewachsen, hat er in Berlin studiert und vor seiner Tätigkeit als Anwalt fünf …

Dr. Jan Friedeborn Weiterlesen »

Dr. Friederike Lohse

Dr. Friederike Lohse

Friederike Lohse unterstützt die Förderung der Startup-Szene an der Goethe-Universität tatkräftig, zuerst mit einer jährlichen Prämierung auf dem INNOVATIONSFORUM, das sie als gemeinsame Veranstaltung der Goethe-Universität mit dem Handelsblatt seit 2012 organisierte. Seit 2018 widmet sich die Veranstaltung als University Innovation Challenge ganz den Startups aus dem deutschsprachigen Raum und wird vom Unibator / Innovectis …

Dr. Friederike Lohse Weiterlesen »

WeProfit Pre-Seed Investment

WeProfit Pre-Seed Investment

Das Unibator Startup WeProfit erhält USD $330 Tsd. Pre-Seed Investment – bei einer $3,1 Mio. Bewertung – um den ersten Software Development Marketplace aufzubauen (Frankfurt, 01.06.2021) Das B2B Startup WeProfit, ein Marktplatz für Software Development Projekte, erhält ein Pre-Seed Investment in Höhe von USD $330 Tsd. Mit diesem Geld will WeProfit den ersten Software Development …

WeProfit Pre-Seed Investment Weiterlesen »