Katharina Funke-Braun

Katharina Funke-Braun ist Leiterin des Goethe Unibators. Sie besuchte die HBLA für Mode und Bekleidungstechnik Herbststraße und studierte im Anschluss Internationale Betriebswirtschaft an der WU Wien und der Universiteit Maastricht. 2013 erhielt sie ihren Doktortitel an der WU Wien am Institut für Entrepreneurship&Innovation. Im Rahmen der dazugehörigen Dozenten- und Lehrtätigkeit betreute sie verschiedene anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen mit externen Partnern (unter anderem ÖBB, MAGNA, Arsenal Research, ATKearney). Katharina Funke-Braun ist selbstständige Mode-Designerin und außerdem leidenschaftliche Bikram-Yoga und Yin-Yoga Lehrerin.

Rückblick: Der Goethe-Innovations-Preis zum dritten Mal verliehen

Drei Innovationspreise für universitäre Gründer, ein von Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart moderiertes Podium mit vier Vorstandsvorsitzenden und rund 600 Gäste, darunter Vertreter der Wirtschaft und Institutionen wie IHK und SOFFIN: Das ist die Bilanz des 4. INNOVATIONSFORUMs, das am Dienstag den 8. September 2015 in Kooperation mit dem Handelsblatt zugunsten der Goethe-Universität veranstaltet wird. Die drei …

Rückblick: Der Goethe-Innovations-Preis zum dritten Mal verliehen Read More »

Entrepreneurial Ecosystems – How to foster the Frankfurt Region

An Evening with Dr. Yasuyuki Motoyama (Kauffman Foundation), Dr. Thomas Funke and Dr. Matthias Wallisch (RKW Kompetenzzentrum). The event is hosted by the Goethe University Business Incubator (Unibator) and Goethe University. July 22nd 2015, 4 pm, Casino, Room 1.812, Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt. The performance of new ventures is strongly impacted by something much …

Entrepreneurial Ecosystems – How to foster the Frankfurt Region Read More »

Exec I/O auf dem Campus Westend

Am 29.4.2015 fand die Exec I/O 2015 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt. Der Unibator war als Partner bei der Zusammenkunft der Fintech Szene dabei, erlebte einen bereichernden Konferenztag und freut sich schon jetzt auf die Fortsetzung der Veranstaltung.[vc_row_inner padding_top=”0px” padding_bottom=”0px”][vc_column_inner fade_animation_offset=”45px” width=”1/2″] Klassentreffen der Fintech-Szene – Die nächste Generation der Finanzdienstleister traf sich …

Exec I/O auf dem Campus Westend Read More »

Pitch Club FFM

[custom_headline type=”center” level=”h1″ looks_like=”h1″ accent=”true” id=”” class=”” style=””]Pitch Club FFM[/custom_headline][image type=”none” src=”564″ alt=”” href=”” title=”” info_content=”” lightbox_caption=”” id=”” class=”” style=””][vc_column fade_animation_offset=”45px” width=”3/4″] Die Veranstaltung soll jungen, kreativen Startups aus der Region Rhein-Main die Möglichkeit geben, ihre Idee vor erfahrenen Investoren zu präsentieren. Dabei soll den „pitchenden Startups alles abverlangt werden. Die Bühne wird hier zum …

Pitch Club FFM Read More »

Fintiba geht online!

[image type=”none” src=”789″ alt=”” href=”” title=”” info_content=”” lightbox_caption=”” id=”” class=”” style=””][vc_column fade_animation_offset=”45px” width=”3/4″]Mit einem maßgeschneiderten Angebot für internationale Studierende, ermöglicht @Fintiba einen reibungslosen Studienstart in Deutschland. Das Fintech aus dem Goethe-Unibator entwickelte eine Informations- und Produktplattform, welche den Studierenden bei der Bewältigung von Bürokratie und Themen des täglichen Lebens unterstützt. Weitere Infos unter: www.fintiba.com

Big Data, Internet of Things and Data Science

Im Sommersemester 2015 findet die Ringvorlesung Entrepreneurship mit dem Themenfokus Big Data, Internet of Things und Data Science statt. Die Veranstaltung wird von Professor Zicari und Marten Roselli in Kooperation mit dem Goethe-Unibator angeboten und ist öffentlich zugänglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Businessplan & Pitchen (BPEX), Sommersemester 2015

Im SoSe 2015 bietet der Schwerpunkt Marketing wieder das Seminar „Businessplan & Existenzgründung an. Es richtet sich an Studierende, die eine eigene Gründungsidee haben (oder an einer existierenden Idee arbeiten möchten) und diese innerhalb des Seminars weiterentwickeln möchten. Hier arbeiten angehende GründerInnen eng mit Experten zusammen und lernen einen professionellen Businessplan zu schreiben und die …

Businessplan & Pitchen (BPEX), Sommersemester 2015 Read More »

Entrepreneurship (EPSH), Wintersemester 2014

Die Vorlesung Entrepreneurship kombiniert in ungewöhnlicher Weise theoretische Kenntnisse mit praxisbewährter Gründerexpertise. Umsetzung erfährt dieses Konzept durch einen Pool von Experten aus der Gründerszene. In der Vorlesung werden die wesentlichen Aspekte des Gründungsprozesses vermittelt. Behandelt werden Themen wie Ideenfindung und -bewertung, Kundengewinnung, Vertrieb, Mitarbeiterakquise, Finanzierung et cetera. Dabei werden unterschiedliche Materialien wie Videos, Podcasts und …

Entrepreneurship (EPSH), Wintersemester 2014 Read More »

Digital Publishing Creative Ideas Competition 2014

Finalisten des 2. Digital Publishing Creative Ideas Wettbewerb stehen fest. Projekte werden am 7. Oktober 2014 auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt Frankfurt, 22.9.2014 – Die fünf Finalisten des Digital Publishing Creative Ideas Wettbewerbs, den die Frankfurter Buchmesse (8.-12. Oktober 2014) zum 2. Mal in Kooperation mit dem Goethe-Unibator der Goethe-Universität Frankfurt ausgelobt hat, stehen fest. …

Digital Publishing Creative Ideas Competition 2014 Read More »