Katharina Funke-Braun

Katharina Funke-Braun ist Leiterin des Goethe Unibators. Sie besuchte die HBLA für Mode und Bekleidungstechnik Herbststraße und studierte im Anschluss Internationale Betriebswirtschaft an der WU Wien und der Universiteit Maastricht. 2013 erhielt sie ihren Doktortitel an der WU Wien am Institut für Entrepreneurship&Innovation. Im Rahmen der dazugehörigen Dozenten- und Lehrtätigkeit betreute sie verschiedene anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen mit externen Partnern (unter anderem ÖBB, MAGNA, Arsenal Research, ATKearney). Katharina Funke-Braun ist selbstständige Mode-Designerin und außerdem leidenschaftliche Bikram-Yoga und Yin-Yoga Lehrerin.

Marketing Club Frankfurt meets Unibator am 28.6.2016

Sie heißen Dr. Severin, Cambridge Editing, MeinUnternehmensfilm und vaamo und haben zwei Gemeinsamkeiten: Junge Unternehmen mit frischen Marketingideen, die alle im Goethe-Unibator, dem Gründernetzwerk der Goethe-Universität, entstanden sind. Am Markt müssen sie sich nun bewähren. Wie machen sie das? Mit welchen Marketingkonzepten beflügeln sie ihren unternehmerischen Erfolg. Und was können etablierte Unternehmen von den unternehmerischen …

Marketing Club Frankfurt meets Unibator am 28.6.2016 Read More »

Nächster Unibator-Pitch

Am 16. Juni 2016 um 18 Uhr ist es wieder soweit. 10 spannende Startups präsentieren sich beim Selection Day. Der Pitch findet auf dem Campus Westend im Hörsaalzentrum (HZ 11) statt. Der Pitch ist öffentlich zugänglich und ein beliebter Treffpunkt der Frankfurter Gründerszene.

Mitmachen beim Startup Monitor & der Innovation Map Rhein-Main

Startup-Gründer aufgepasst: Nehmt an der deutschlandweiten Onlinebefragung zu Startups teil und gewinnt tolle Preise. Außerdem: Verortet Euch auf der Unibator Innovation Map – und profitiert von der Visualisierung des Gründerökosystems Rhein-Main. Jährliche Studie zum Stand der Gründungen Wie auch in den Vorjahren findet dieses Jahr wieder eine Onlinebefragung zu Startups und gründerfreundlichen Rahmenbedingungen in Deutschland …

Mitmachen beim Startup Monitor & der Innovation Map Rhein-Main Read More »

Der Unibator begleitet HEALTH-i Initiative von Handelsblatt und Techniker Krankenkasse

[image type=”none” src=”817″ alt=”” href=”” title=”” info_content=”” lightbox_caption=”” id=”” class=”” style=””]Die Techniker Krankenkasse und das Handelsblatt haben gemeinsam die Health-i Initiative ins Leben gerufen. Als wissenschaflicher Partner unterstützt der Unibator, das Gründerzentrum der Goethe-Universität, bei der Entdeckung und Förderung der besten Talente in den Bereichen Gesundheit und Gesundheitswirtschaft, der vielversprechendsten Start-ups und der innovativsten Denker …

Der Unibator begleitet HEALTH-i Initiative von Handelsblatt und Techniker Krankenkasse Read More »

MINDS Medical und Debitos Best of Rhein-Main

Erstmals im Rhein-Main-Gebiet präsentiert sich die regionale Startup-Szene, und das ist weitaus mehr als FinTech, auf dem Best of X, der Eventreihe für die Besten unter den Gründern. Zusammen mit den Partnern FAZ und ENTEGA erwarteten die Macher, dass es spannende Startups zu entdecken gibt, die sich einem internationalen Publikum präsentieren. Und sie wurden nicht …

MINDS Medical und Debitos Best of Rhein-Main Read More »

Coding Night FFM

[image type=”none” src=”827″ alt=”” href=”” title=”” info_content=”” lightbox_caption=”” id=”” class=”” style=””][vc_column fade_animation_offset=”45px” width=”3/4″] Coding Night Frankfurt is an open event; a maker event in which you’re going to code together with other coding enthusiasts. It doesn’t matter, if you’re male, female, beginner or expert. Everyone is welcome to code together with us and try new …

Coding Night FFM Read More »

Entrepreneurship-Kurse an der Goethe-Universität Frankfurt

Mit dem Lehrangebot des Unibator können Studierende der Wirtschaftswissenschaften anhand unterschiedlicher Kursformate und zahlreicher Praxisbeispiele Unternehmertum hautnah erleben. Im Wintersemester findet jeweils die Vorlesung Entrepreneurship statt. Im Sommersemester 2016 werden erstmals zwei Seminare angeboten. Die Kurse sind auch für andere Fachbereiche der Goethe-Universität geöffnet. Fundamentals of Entrepreneurship Unternehmerisches Denken und Handeln sind in einer zunehmend digitalisierten und globalen Gesellschaft zentrale …

Entrepreneurship-Kurse an der Goethe-Universität Frankfurt Read More »

Pitch Club FFM goes Cleantech – Im Rhein-Main entsteht ein Zentrum für die Green Economy

Der Pitch Club FFM veranstaltete am Donnerstag, den 17. Dezember, sein inzwischen sechstes Event unter dem Motto „Pitch Club FFM goes Cleantech. Spannende Gründer zeigten: Frankfurt kann das Potenzial der Green Economy heben.  Mobile Solarenergie, gesundes Essen auf Basis von Hafer und Bohnen, neue und ökologische Wasserkreisläufe, energieeffiziente Greifroboter und ein Ressourcen schonendes Schmiermittel – die …

Pitch Club FFM goes Cleantech – Im Rhein-Main entsteht ein Zentrum für die Green Economy Read More »

Rückblick: Tel Aviv zu Gast beim Tech Ecosystems Dialogue 2015 an der Goethe-Universität

Ein globaler Ansatz für Innovation stand im Mittelpunkt der Jahrestagung „Tech Ecosystems Dialogue 2015 in Frankfurt, die am 27. Oktober am Campus Westend stattfand. Wissenschaftler, Führungskräfte, Investoren und Unternehmer präsentierten internationale Keynotes und diskutierten auf Panels, welche Voraussetzungen für erfolgreiche Gründer-Ökosysteme gelten. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Grußworte der Uni-Präsidentin Prof. Dr. Birgitta Wolff, des …

Rückblick: Tel Aviv zu Gast beim Tech Ecosystems Dialogue 2015 an der Goethe-Universität Read More »

Tech Ecosystems Dialogue

[image type=”none” src=”846″ alt=”” href=”” title=”” info_content=”” lightbox_caption=”” id=”” class=”” style=””][vc_row_inner padding_top=”0px” padding_bottom=”0px”][vc_column_inner fade_animation_offset=”45px” width=”1/2″] Tech Ecosystems Dialogue 2015 – Ein neuartiges KonferenzformatTech Ecosystems Dialogue (TED) verbindet in einzigartiger Weise modernste Forschung rund um das Thema Gründerökosysteme, Einblicke in Technologien und disruptive Geschäftsmodelle von morgen und ausgelassenes Networken und Feiern mit Gründern, Investoren und Managern …

Tech Ecosystems Dialogue Read More »