Goethe
Unibator
Der Goethe-Innovations-Preis
Der Goethe-Innovations-Preis wurde 2012 ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich an drei herausragende Startups aus dem Unibator verliehen. Die Startups werden im Vorfeld von einer hochkarätig besetzen Jury von Fachleuchten aus Wissenschaft, Industrie und Politik bewertet und ausgewählt.
Attraktives Preisgeld für die Gewinner
Beim Goethe-Innovations-Preis wird ein Preisgeld in Höhe von 17.000 Euro ausgeschüttet. 10.000 Euro für den 1. Platz, 5.000 Euro für den 2. Platz und 2.000 Euro für den dritten Platz. Gestiftet wird der Preis von der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität und wird im Rahmen des Innovationsforums verliehen. Vor viel Prominenz präsentieren die
CEOs auf dem Podium
Von Frau Dr. Lohse initiiert, fand das INNOVATIONSFORUM erstmals 2012 in Kooperation mit dem Handelsblatt auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt. Beim Innovationsforum diskutieren Deutschlands Top-Manager mit Handelsblatt Herausgeber Gabor Steingart über aktuelle Innovationsthemen. Bisherige Podiumsgäste waren u.a. Anshu Jain (Deutsche Bank), Martin Winterkorn (VW), Dr. Marijn Dekkers (Bayer), Roland Bloekhout (ING DIBA), Rene Obermann (Telekom), Michael Schmidt (BP),
[image type=”none” src=”574″ alt=”” href=”” title=”” info_content=”” lightbox_caption=”” id=”” class=”” style=””][custom_headline type=”left” level=”h4″ looks_like=”h4″ id=”” class=”” style=””]Goethe-Innovations-Preis 2016[/custom_headline]Wer sich für den Goethe-Innovations-Preis qualifizieren möchte, kann sich noch bis zum 10.6.2016 für den Selection Day des Unibator bewerben. Die Preisverleihung findet beim INNOVATIONSFORUM 2016 am 6. September 2016 statt. Einen Rückblick zum Innovationsforum 2014 gibt es hier und für 2015 hier.